Da niedrigschwellige Beratungs- und Testangebote an der Schnittstelle zwischen Zielgruppen und Gesundheitswesen tätig sind, ist die Zusammenarbeit mit relevanten Partnerinstitutionen und -organisationen sowie Einzelpersonen ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Diskriminierung von drogengebrauchenden Menschen ist ein wichtiges Thema. Kooperation und Zusammenarbeit mit den Menschen und Akteuren Vor-Ort kann Vorurteile und Probleme minimieren. Claudia Schieren von Vision e.V., Köln berichtet im Interview mit der Aidshilfe NRW über ihre Aktivitäten. Im Interview spricht sie eine Vielzahl von anderen wichtigen Themen an. Das komplette Video findest du hier.
Verwende die folgende Checkliste und den Aktionsplan, um zu bewerten, ob dein Angebot aktuell den für einen erfolgreichen Betrieb notwendigen Kooperationen Beachtung schenkt.
Ratschläge zu bestimmten Kooperationen sind in den anderen Abschnitten enthalten (siehe Links in der Checkliste). Sie werden hier nicht wiederholt.