Aktuelles

Beauftragte für Medizinproduktesicherheit: Was zu beachten ist

Aktuelles vom 13. 09. 2022, 17:57

Auch wenn der Wegfall des Arztvorbehalts viele Erleichterungen für niedrigschwellige Beratungs- und Testangebote mit sich gebracht hat: Selbstverständlich gibt es weiterhin einige rechtliche Fragen zu bedenken, wenn in den Einrichtungen getestet wird. Ein wichtiger Punkt, der in der praktischen Arbeit nicht immer präsent ist, ist die Verpflichtung für die meisten Einrichtungen, eine*n Beauftragte*n für Medizinproduktesicherheit vorzuhalten. Dies schreibt § 6 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) vor. Zu Medizinprodukten zählen zum Beispiel die in Testangeboten verwendeten Schnelltest-Kits.

diesen Artikel lesen

Aktuelles vom 18. 08. 2022, 11:42 Uhr

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat neue Leitlinien zur Diagnostik, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Hepatitis C veröffentlicht. In dem Dokument (englischsprachig) spricht sich die WHO für eine radikale Vereinfachung des Versorgungspfades aus, um Barrieren in den Bereichen Testung und Behandlung abzubauen. Was bedeutet dies nun für die Praxis?

diesen Artikel lesen


Aktuelles vom 14. 03. 2022, 10:36 Uhr

Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis sind seit Wegfall des Arztvorbehalts im März 2020 deutlich einfacher und niedrigschwelliger durchzuführen. Neben den medizinischen und rechtlichen Basics sind Beratungskompetenzen eine wichtige Grundlage, um ein Testangebot qualitätsgesichert und zielgruppengerecht durchführen zu können. Die Grundlagen der Testberatung vermittelt die Deutsche Aidshilfe nun auf einer mehrtätigen Schulung vom 21. bis 24. April 2022 in Paderborn.

diesen Artikel lesen

Beratungs- und Testangebote in Haft

Zur Sicherung und Weiterentwicklung von niedrigschwelligen Beratungs- und Testangeboten für drogengebrauchende Menschen stellt sich oft die Frage nach weiteren Zielgruppen und Möglichkeiten, das Testangebot auszuweiten.

Hierbei sollten Projekte auch in Erwägung ziehen, ob sie ein niedrigschwelliges Beratungs- und Testangebot in Justizvollzugsanstalten implementieren wollen, insbesondere, wenn eine JVA im Einzugsbereich der Organisation liegt und eine Zusammenarbeit besteht oder geplant ist. 

diesen Artikel lesen

Projekte stellen sich vor

Hier findest du Good Practice Beispiele verschiedener Projekte. Die Beispiele können dir beim Auf- oder Ausbau deines Projekts helfen oder vielleicht eine Anregung oder erste Orientierung bieten, wenn du dein Angebot erweitern willst. Nimm gerne Kontakt mit ihnen auf, wenn du mehr Fragen hast. Weitere Projekte zum Kollegialen Austausch oder für Projektbesuche findest du hier.

Du möchtest dein Projekt hier vorstellen: melde dich gerne bei uns per E-Mail.

diesen Artikel lesen

Aktuelle Fortbildungen / Termine

Zu den aktuellen Fortbildungen / Terminen