Eine frühzeitige Diagnose von HIV und Hepatitis B und C hat viele Vorteile: Spätdiagnosen, Folgeerkrankungen und damit individuelles Leid können verhindert werden. Zudem kann durch eine erfolgreiche Behandlung die weitere Übertragung der Infektionskrankheiten vermieden werden. Hierfür möchten die Initiator*innen der Europäischen Testwochen vom 14. bis 21. Mai 2021 sensibilisieren und damit den Zugang zu Testangeboten verbessern.
Öffentlichkeitsarbeit für die Bedeutung von Beratungs- und Testangeboten für HIV und Hepatitis ist in Zeiten der Corona-Pandemie umso bedeutender. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat im Rahmen einer Kurzbefragung im Frühjahr 2020 zeigen können, dass ein großer Teil der Beratungs- und Testangebote für drogengebrauchende Menschen zumindest zeitweise schließen musste. Dieses Jahr wies das RKI darauf hin, dass Diagnosen für HIV, Hepatitis B und C in 2020 deutlich zurückgingen: Zum einen aufgrund der Kontaktbeschränkungen und weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, aber auch, weil weniger Versorgungsleistungen und Tests in Anspruch genommen wurden.
Übergreifendes Ziel der Testwochen ist es,
Folgende Aktivitäten können Einrichtungen zum Beispiel im Rahmen der Testwochen organisieren:
Einrichtungen, die sich an den Testwochen beteiligen und eigene Aktionen oder Kampagnen initiieren möchten, können sich unter testingweek.eu registrieren. Die Website stellt Kampagnen-Material sowie eine Übersicht über die bisher veröffentlichten Projekte und teilnehmende Organisationen zur Verfügung. Zahlreiche Aidshilfen, Gesundheitsämter und andere Einrichtungen aus Deutschland haben sich bereits beteiligt.
Koordiniert wird die zwei Mal jährlich stattfindende Kampagne von EuroTEST. EuroTEST ist ein europaweiter Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Vertreter*innen aus dem Gesundheitssystem und der Politik. Die Testwochen finden seit 2013 mit dem Fokus auf HIV statt, seit 2015 ergänzt um Hepatitis B und C, und seit 2018 im halbjährlichen Turnus (eine Frühlings- und eine Herbst-Ausgabe). Weitere Informationen finden sich unter aids-nrw.de und testingweek.eu.